Karlsruhe: Grüne Stadt Karlsruhe
Meine Grüne Stadt
Die Stadt Karlsruhe möchte die Lebensqualität für die
Bürgerinnen und Bürger erhalten und weiter entwickeln. Das
Korridorthema "Meine Grüne Stadt Karlsruhe" bildet einen
Schwerpunkt der zukünftigen Stadtpolitik und bündelt die Themen
Klima, Gesundheit und Natur.
Die Stadt will angesichts der derzeitigen und anstehenden
Herausforderungen - z.B. Verdichtung von Ballungsräumen,
zunehmender Verkehr, Verlust der Artenvielfalt, Klimawandel -
nicht nur ihre eigenen Beiträge zu Klima- und Naturschutz,
Nachhaltigkeit, Umweltgerechtigkeit und Gesundheit ausbauen und
weiter verfolgen, sondern ebenso die Bürgerinnen und Bürger
hierfür gewinnen und mitnehmen.
Grüne Stadt aktuell
Eichensämlinge für den Oberwald
Mithelfen beim Umpflanzen junger Eichensämlinge können "Grüne Stadt"-Aktive am 7. Dezember 2019 unter Anleitung des Forstamtes im Oberwald. Mit dem Stichwort "Mitmachaktion Eiche" können sich insgesamt bis zu 100 Interessierte beim Forstamt für die Aktion anmelden.
Einladung zum Klimaforum
Den Entwurf zum neuen Karlsruher Klimaschutzkonzept können Interessierte am 29. November 2019 ab 17 Uhr im Bürgerzentrum Südwerk kennenlernen und gemeinsam diskutieren. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 25. November erforderlich. Im Anschluss an das Klimaforum können bis Ende Januar 2020 weitere Kommentare und Anregungen auf dem Online-Beteiligungsportal der Stadt gegeben werden.
Heidesee im Fokus
Eine ganz besondere Ausstellung startete das Anpackerprojekt „Landschaftsschutz am Heidesee“ am 29. September 2019 mit einem bunten Eröffnungsfest auf dem Heidefestplatz. Nach der Eröffnung ist die Ausstellung an zahlreichen Stellen in Neureut zu sehen. Über Ausstellungsorte und Zeiten informiert der Bürgerverein Neureut-Heide.
Bewegte Apotheke
Ein gemeinsamer Spaziergang im Grünen, ein paar Kraft- und Balanceübungen mit professioneller Anleitung und dazu angenehme Gespräche in der Gruppe - mit dieser Mischung ist die "Bewegte Apotheke" bereits seit mehreren Jahren an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet sehr erfolgreich. Sie ist ein gemeinsames Angebot der AOK, der Vereinsinitiative Gesundheitssport und der Stadt Karlsruhe. Eingeladen sind alle, die sich ein wenig mehr bewegen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos und mit normaler Kleidung möglich.
Am 17. September startet das Programm in die Herbstsaison 2019
Karlsruher Abendmarkt
2019 fand der Abendmarkt im Rahmen des Korridorthemas "Meine grüne Stadt Karlsruhe" bis zum 13. November jeden Mittwoch von 16 bis 20 Uhr statt. Nach der Winterpause startet er wieder Mitte Februar 2020. Die Anbieter sind mehrheitlich regionale Selbsterzeugerinnen und Selbsterzeuger, die ihre Waren noch vorwiegend in handwerklicher Verarbeitung und ohne Zusatzstoffe herstellen.
Landschaftsschutz am Heidesee
Welche landschaftlichen Besonderheiten findet man am Heidesee und was für eine Bedeutung hat der See für die Tier- und Pflanzenwelt? Welche Regeln gilt es zu beachten und warum? Zu diesen Fragen haben Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Neureut in eigener gestalterischer Bildsprache sieben Informationstafeln entwickelt. Rund um den Heidesee verteilt machen die kreativen Tafeln nun auf das spezielle Ökosystem und besonders sensible Bereiche aufmerksam.
Erlebnisraum Karlsruher Wald
Unter dem Motto "Stadt - Wald - Mensch" hat die Waldpädagogik für 2019 wieder ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Vielfältige Gelegenheiten warten auf Sie, um die Karlsruher Wälder noch besser kennenzulernen und sich im Grünen zu entspannen. Das Jahresprogramm steht ab sofort zur Verfügung.
Grüner Wettbewerb "Gartenträume"
In der Tradition der grünen Wettbewerbe hat das Gartenbauamt 2019 ein neues Wettbewerbskonzept unter dem Titel "Gartenträume". Der Wettbewerb bietet die Chance, die vielfältigen Formen der privaten Freiräume und Begrünungen stärker einzubeziehen und das bürgerschaftliche Engagement zu fördern. Die Anmeldefrist endete am 30. Mai. Im September 2019 folgt die abschließende Bewertung und Vergabe der Preise.
Offene Pforte
Auch 2019 sollen die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger wieder Gelegenheit erhalten, weitgehend unbekannte Oasen in der Stadt zu entdecken. Das städtische Gartenbauamt hat wieder engagierte Gartenbesitzer dazu eingeladen, den eigenen Garten oder begrünten Hof für einen Tag oder ein Wochenende der Allgemeinheit zu öffnen. Ab April ist die Broschüre zur Aktion unter anderem in Bürgerbüros und Bibliotheken kostenlos erhältlich.
Runter vom Sofa!
Der Stadtpark Südost hat seit Oktober 2017 einen neuen Fitnessparcours. Die Initiatorengruppe des Anpacker-Projektes "Runter vom Sofa" hat das Konzept gemeinsam mit dem Institut für Sportwissenschaften am KIT ausgearbeitet; umgesetzt wurde es vom städtischen Gartenbauamt. Zum Einstieg in die Trainingssaison gab von Mitte April bis Mitte Mai 2018 eine qualifizierte Übungsleiterin der ESG Frankonia allen Sportinteressierten niederschwellige Anregungen für entspannte Freude an der Bewegung im Freien.
Grün bewegt
Karlsruhes Grünflächen bieten vielfältige Gelegenheiten zur gesunden und erholsamen Bewegung für Sportliche und Ungeübte jeden Alters. Im Rahmen der Initiative "Meine Grüne Stadt Karlsruhe" informierte die kommunale Gesundheitsförderung über die attraktiven Angebote beim Pop-up-Park auf dem Marktplatz am 27. Juni und beim Abendmarkt am 28. Juni. Hier finden Sie eine Übersicht der Karlsruher Grünanlage, in denen „Fitnessgeräten für jedermann und -frau“ zur aktiven Erholung im Park einladen.
Fitnessparcours in Karlsruhe (PDF, 1.01 MB)
Jeder von uns kann seinen kleinen oder großen Beitrag zur Grünen Stadt leisten.